Das Unentbehrlichste oder Badesalz

image

…ist der Name eines Märchens.
Zu finden ist es in der Sammlung der Volksmärchen von Ludwig Bechstein.
Ein fast identisches Märchen gibt es unter dem Namen Mäusehaut auch bei den Gebrüdern Grimm.
Ein König hat drei Töchter, die beweisen sollen, wie sehr sie ihn lieben.
Als die jüngste Königstochter ihre Liebe zum Vater mit Salz vergleicht, verweist er sie seines Hofes.
Später treffen Vater und Tochter bei einer Hochzeit aufeinander, die Prinzessin – inzwischen Köchin – tischt Speisen ohne Salz auf.
Nicht ahnend, dass es seine Tochter ist, wird die Köchin herbeigeholt und hat nun Gelegenheit sich zu rechtfertigen.
Der König erkennt hierauf den Wert des Salzes und der Tochter und es gibt eine Versöhnung und einen glücklichen Ausgang.
Ein Märchen eben.
Die Nützlichkeit von Salz ist wahrhaftig sagenhaft.
Und das nicht nur zum Würzen von Speisen.
Mich interessiert besonders – wie könnte es anders sein – Badesalz.
Und das wiederum am Liebsten aus Meersalz.
Das Meer ist die Wiege des Lebens.
Auch wir inzwischen an Land lebenden Wesen können nur überleben, weil unser Körper zum Großteil aus dem Ursprung besteht.
Aus salziger Flüssigkeit.
Blut ist, mit wichtigen Zusätzen natürlich,  auch nichts anderes als eine einprotzentige Salzlösung.
Damit hat es die gleiche Salzkonzentration wie das Wasser der früheren Urmeere.
Ohne Salz gibt es kein Leben.
Alle Vorgänge im Körper basieren auf Salzen bzw. auf Mineralstoffen.
Salze helfen unserem Körper bei den unterschiedlichsten Erkrankungen.
Es lindert Asthma, Erkältungen, Heuschnupfen, Arthritis und Gicht, Arthrose,  Nieren – und Blasenbeschwerden, Augenprobleme und sogar Fußpilz.
Man kann es lindernd einatmen, zu Spülungen und Umschlägen verwenden oder ganz einfach darin baden.
Ein Bad in Meersalz hilft dem Körper zu entschlacken, regt den Stoffwechsel an und fördert so die allgemeine Durchblutung.
Hilfreich ist das u.a. bei Cellulitis.
Atmungserkrankungen werden gelindert und das Immunsystem gestärkt.
Die Meersalzbäder haben einen kosmetischen Einfluss auf die Haut und eine regelmäßige Anwendung führt zu einer deutlich verbesserten Hautdurchblutung. Die Haut wird strahlender, gesünder und reiner.
Neurodermitis wird gelindert.
Auch die Weichteile profitieren von Meersalzbädern und Gelenkerkrankungen werden gebessert.
Die ideale Badetemperatur liegt bei 40 Grad, die Badedauer bei ca. 15 Minuten.
Mit der Temperatur des Badewassers lässt sich die Wirkung des Bades steuern. Temperaturen um die 34 Grad wirken anregend, alle höheren Temperaturen verhelfen zur Entspannung. Auch die 15 Minuten Badedauer sind nur eine Richtlinie. Auf den eigenen Instinkt zu hören ist wichtig und richtig. Wenn er sagt, es reicht, ist das Bad beendet.
Ein ganz spezielles Bad ist ein Bad in Bittersalz (Magnesiumsulfat ).
Hier sollte man 40 Minuten Badezeit einplanen.
Die Haut wird als dritte Niere genutzt und Giftstoffe werden durch Schwitzen ausgeschieden.
Dem 40 Grad warmen Badewasser werden 2 – 3 Tassen Bittersalz zugefügt. Das Bittersalz füllt den Magnesiumhaushalt auf und spült Giftstoffe aus. Dadurch werden Eiweißketten im Gehirn und in den Gelenken unterstützt. Eine regelmässige Anwendung führt zur Verbesserung von arthritischen Beschwerden.
Wird dem Wasser noch 1 Tasse Kaiser Natron zugefügt,  erhöht sich die reinigende und pilzhemmende Wirkung.
Hinterher kann in Decken gehüllt mit Ingwertee das Ausschwitzen entspannt fortgesetzt werden.
Doch zurück zum Meersalz.
Meersalz gibt es in den verschiedensten Qualitäten, mit oder ohne Beimischungen und Duft.
Das recht grobe einfache Meersalz, meist als Totes Meer Salz bezeichnet, benutze ich oft und gern.
Und dann gibt es Außnahmen.
Manchmal muss es einfach mehr Meer sein.
Von den vielen Möglichkeiten Meersalz mit Duftzusätzen zu benutzen, wähle ich eine, die mich in einen Dufthauch der besonderen Güte hüllt.
Heute gönne ich mir den Duft von Leinen und Baumwolle.

image

Die Badesalze von Senture et beaute überraschen mit großer Auswahl und bester Qualität.
Es gibt unter anderem Salze mit Beimengungen von Bernstein oder Lavendel.
Mein Favorit ist Cotton linen.
Beim Öffnen der Dose finde ich mich auf einer sonnigen Wiese wieder, auf der die weißen Wäschestücke von lauem Maiwind getrocknet werden.
Alles ist leicht, luftig, frisch.
Wunderbar sauber riecht es, nach klarer Luft.
Der Duft frisch gewaschener Leinentücher vermischt sich angenehm mit den Düften der zarten Baumwollblüte.
Sanfte Kühle lädt zum Entspannen ein.
Rein riecht es auf die ganz besondere Art, die sonst nur an der Luft getrocknete Wäsche hat.
Die Salzkristalle sind schneeweiß, wie frisch gefallenen Schnee und deutlich filigraner als bei normalen Badesalzen.
Das Salz ist bestes Meersalz aus der Bretagne, von dort, wo auch die Salzblumen – die Fleur de Sale – herkommen.
So löst sich das Badesalz fast sofort auf, als ich es ins warme Wasser gebe.
Das Wasser wird ganz weich dadurch und schmeichelt meiner Haut, die sich nach dem Bad zart und gepflegt anfühlt.
Schließe ich meine Augen, ist von Dunkelheit und Winter nichts mehr zu spüren.
Der frische Duft nimmt mich mit ins Märchenland.
Das Märchen von der Salzprinzessin endet mit den Worten : „Salz ist heilig.“
In meiner Wanne liegend –  genießend entspannend – denke ich gleiches.

image

Wer das Märchen nachlesen möchte, findet über dem Artikel einen Link.

Werbung

17 Antworten zu “Das Unentbehrlichste oder Badesalz

  1. Guten Morgen unsere liebe Arabella 🙂 🙂
    Wir werden uns das Märchen später in aller Ruhe zu Gemüte führen.

    Like

  2. P.S.: Gegen Fußpilz hilft es auch wunderbar, wenn man die betroffene Stelle mit Essigessenz betupft. Eine Anwendung genügt in der Regel und der Pilz ist am nächsten Tag verschwunden.

    Gefällt 1 Person

  3. Unter „Mäusehaut“ hab ich auch ganz andere Verbindungen in mir gesponnen. Mit Mäusen und einer Katze. „Halb ab“, „Ganz ab“ usw.
    Ich sehe schon, ich muss mal wieder Märchen lesen.

    Like

    • Mäusehaut, des Kleides wegen, das sie trug, als sie vom Hof verwiesen wurde…aus Mäusehaut eben, eigentlich wertvoll bei der vielen Arbeit, oder?
      Ähnliches findet sich auch bei Allerleirauh.
      Auch das die in der Küche als unterste Magd arbeitende Prinzessin eine oft wiederkehrende Figur ist, zeigen Aschenputtel, König Drosselbarth, Allerleihrauh…
      Genauso oft, wird ein Ring im Becher als Erkennungsmerkmal benutzt.
      Viele Märchen haben wohl einen gemeindsamen Urkern und wurden „variiert“.
      Dein Märchen mit der Maus und der Katze findet sich auch bei den Gebrüdern Grimm, wobei ich in Tiermärchen nicht so fit bin.

      Like

  4. Guten Morgen wünsche ich dir liebe Arabella.
    Jetzt habe ich Appetit auf Salzstangen, Chips und einem nach Baumwolle duftenden Bad bekommen – gut gemacht, danke für die Info.
    Liebe Grüße

    Like

    • Hmmm, Salzstangen sind auch eine gute Idee.:-D 😀 😀
      Bei uns scheint heute die Sonne, sofort fangen die Vögel zu zwitschern an, ein Hauch von Vorfrühling.
      Liebe Grüße 🙂

      Like

  5. So viele Wirkungen hat Salz auf unseren Körper? Sieh mal einer an was das weiße Gold alles kann…. Danke für den ausführlichen und hochinteressanten Bericht!

    Liebe Grüße
    AnDi

    Like

  6. Salzige Sache ! Die Badesalze klingen sehr verlockend, aber 40 Grad Wassertemperatur ! Da käme ich mir richtig gekocht vor. Einen schönen Sonntag wünsche ich.

    Like

  7. o wie schön! bin eben auf diesen deinen wunderschönen Bericht gestoßen und: nix wie ab in ein warmes Meerwasserbad. Das soll mir wohl gegen dies dumme fiebrige Geschwitze, Husten und Schnupfen helfen. Zum Glück habe ich Meersalz genug. Grad gestern lästerte mein Mann, dass ich immer und überall Salz kaufe. Es stimmt ich kann nicht widerstehen. Besonders das von Mesolongi hats mir angetan. DANKE!

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s