Im Erzgebirge gibt es köstliche Rezepte. Die Meisten davon sind einfach und waren Arme-Leute-Essen.
Mit meiner Mama machen wir eine Sommerfahrt. Im Vorerzgebirge lebend, niemals daran denkend, es zu verlassen, ist es für uns ein Katzensprung nach Dörnthal im Erzgebirge.

Zur Braun Mühle
https://www.google.com/search?client=ms-android-om-lge&source=hp&ei=xY8mW-O6GbSMmgX977uwCA&q=d%C3%B6rnthal+braunm%C3%BChle&oq=d%C3%B6rnthal+b&gs_l=mobile-gws-wiz-hp.1.0.0j0i22i30l4.3503.11077..12205…1….187.1321.0j10……0….1…….3..35i39j0i131j0i10.BmuFERL%2FLgs%3D#trex=m_t:lcl_akp,rc_f:nav,rc_ludocids:11193909888444247252,rc_q:Braun%2520M%25C3%25BChle%2520D%25C3%25B6rnthal,ru_q:Braun%2520M%25C3%25BChle%2520D%25C3%25B6rnthal
führen idyllische Wanderwege, so gut ist meine Mutter nicht zu Fuß, die Umgebung geniessen wir genauso aus dem Autofenster, man muss ja nicht immer rasend unterwegs sein.

Früher war diese Traditionsgaststätte eine Getreidemühle,

ihr altes Mühlrad dreht sich noch immer.

Im Inneren des Hause empfängt uns urige Gemütlichkeit.

Auf der Speisekarte finden sich traditionelle Gerichte, zum Teil neu angedacht. Neben den Buttermilchgetzen gibt es z.B.die in Sachsen beliebten Grünen Klitscher (das sind Kartoffelpuffer) hier aus Sauerkraut.

Das kredenzte Bier ist selbst in der im Haus befindlichen Brauerei gebraut und schmeckt, sanft – hopfig, uns sehr gut.

Fast alle Gerichte sind mit Leinöl zubereitet,

das in der ca.100 Meter entfernten Ölmühle hergestellt wird. Dort befindet sich ein Hofladen, in dem viele der hier servierten Köstlichkeiten erworben werden können.

Zubereitet werden die Buttermilchgetzen, die wir mit Vergnügen und Appetit bestellen, in einem sich im Schankraum befindlichen, holzbeheitztem Ofen.
Duftende Vorfreude umgibt uns.
Gegessen werden Getzen herzhaft mit Speck, Quark, Knoblauchsoße oder süß mit Apfelmuss oder Heidelbeeren und Zucker.

Meine Mama nimmt süß, ich lieber herzhaft und mein Mann ist gar kein Freund solcher Gerichte und wählt sich aus dem reichen Angebot nach seinem Geschmack.
Buttermilchgetzen sind ein Genuss für jeden Kartoffelfreund und einfach zu machen. Wichtig ist nur eine ordentliche, eiserne Pfanne. In der Speisekarte ist auch das Rezept angegeben und so kann ich mir die Mühe sparen, besser geht nicht als dieses Rezept verrät.

Während des Essens wird es uns ziemlich warm, die frisch aus dem Ofen aufgetischten Getzen sind höllisch heiß und himmlisch lecker. Unter der knusprigen Kruste, bei mir mit Speck, wartet die weich-würzige Kartoffelmasse. Hmmmmm.

Wer dieses zu empfehlende Lokal besuchen möchte, sollte besser vorbestellen, die gute Küche und das einladende Ambiente haben sich rumgesprochen.
Gesättigt und zufrieden erleben wir auf der Heimfahrt durch unser landschaftlich schönes Erzgebirge noch eine fröhliche Überraschung – einen Oldtimerkorso.

Der Fahrer gute Laune gleicht der unseren, ein fröhliches Winken beidseits und ein guter Tag mit der Mama für uns alle.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.