Unser Familienkochclub ist immer wieder eine Freude, eine Abwechslung im nicht immer einfachen Alltag. Da jedes der drei beteiligten Paare einmal im Jahr Gastgeber ist, hält sich auch der Aufwand in Grenzen.Für mich diesemal sowieso. Ich bin nur für den Nachtisch zuständig, alles andere übernimmt mein Mann.Zur Vorspeise hat er sich für Käse entschieden.
Gemeinsam mit Pizzabrötchen und Antipasti isst das jeder gern. Auch kann jeder gut entscheiden, wie viel er davon probieren möchte, um nicht gleich schon satt zu sein.
Ein einfach gedeckter Tisch wartet auf unsere Gäste
und wir auch.Als Hauptspeise hat mein Mann sein Lieblingsgericht gewählt – Coq au Vin.Das Rezept kann hier gelesen werden:https://arabella50.wordpress.com/tag/coq-au-vin/Schon die Zubereitung ist eine duftende Freude.
Serviert sieht dieses Gericht aus dem Elsass genauso einladend aus wie es schmeckt.
Ein Stück Brot dazu in die einzigartige Soße getunkt und die mit dem Fleisch gegarten Möhren dazu…ich mag dieses Essen sehr.
Dieser Abend ist ein guter – es ist Zeit zum Zuschauen beim Kochen und miteinander plaudern.
Und es ist wirklich ein Grund zusammen anzustoßen. Aus privaten Gründen mussten wir den Kochclub verschieben, das er nun statt findet, ist für uns alle eine Freude.
Alle schmausen, jedem schmeckt es. Fein, so soll das sein.
Zum Nachtisch habe ich Schokoladeneis gemacht. Wobei ich das unten angegebene Rezept inzwischen verbessert habe.https://teil2einfachesleben.wordpress.com/2016/05/14/der-testsieger-und-die-testerin-schokoladeneis/
Es gibt einen Brombeer-Sahnejoghurt-Kuchen im Glas
https://teil2einfachesleben.wordpress.com/2017/03/23/sahnige-versuchung-oder-brombeer-joghurt-sahne-kuchen-im-glas/und einen Schokoladeneierlikör, der wirklich gelungen und eine Versuchung ist.
Ein guter Abschluss für einen leckeren Abend mit viel Lachen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.