Die Rose ohne Dornen – PfingstroseWild sind sie kaum noch zu finden – die Pfingstrosen.
Vereinzelt noch in Ungarn, Österreich, der Südschweiz und China.
Ihr Gebrauch als Heilpflanze ist schon seit der Antike bekannt.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Pfingstrosen sind bei falscher Handhabung giftig, ihre Nutzung sollte ausschließlich unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Mögliche Vergiftungserscheinungen sind: Erbrechen, Durchfall, Koliken.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!______________________________________
Ihre Inhaltsstoffe sind u.a.: ätherische Öle, Gerbstoffe, Harz und schwach wirkende Gifte wie das Alkaloid Paeonin.Bereits in den griechischen Kräuterbüchern der Antike wird die Pfingstrose wegen ihrer heilkräftigen Wirkung erwähnt.
Eingesetzt wurde sie bei Menstruationsbeschwerden, Magenschmerzen, Durchfall und zur Linderung epileptischer Anfälle.
Die moderne Homöopathie nutzt sie bis heute bei nervösen Störungen und wegen ihrer krampflösenden Wirkung.
Da die Blüten und Samen giftig sind, verwendet die Industrie nur die gelbroten Wurzeln. Sie enthalten Glykosid, ätherische Öle und Alkaloid und wirken damit tonisch auf die Blutzirkulation und lindern Venenbeschwerden.Schwangere sollten Pfingstrosen unbedingt meiden!Die Heilwirkung der Pfingstrose ist gefäßverengend und krampflösend.Ihren lateinischen Namen Paeonia hat die Pflanze vom griechischen Arzt Paion, der mit ihr den verletzten Hades geheilt haben soll.
(Wenn ein Arzt den Gott der Unterwelt heilen kann, muss er schon einiges vermögen können!)
Dioscurides erwähnt die Pfingstrose als Heilung bringende Pflanze bei Frauen- und Nierenleiden. Weit über das Mittelalter hinaus wurde sie zur Behandlung derlei Beschwerden genutzt.
Bis 1860 wurde die Wurzel als Droge gegen Epilepsie verwendet, dann aus dem Arzneibüchern gestrichen.
Zur Anwendung kommen die Blütenblätter und hauptsächlich die Wurzel.
Dabei wirkt die Wurzel der roten Pfingstrose besonders auf Leber und Milz. Hitze wird abgeleitet, Blut gekühlt.
Hauptsächlich angewendet wird diese Reaktion bei gynäkologischen Störungen oder Bauchschmerzen sowie Bauchtumoren.
Die weiße Pfingstrosenwurzel wirkt ebenso auf Milz und Leber.
Sie ergänzt Blut und stützt die Struktur.
Gelindert werden damit Menstruationsbeschwerden und Kopfschmerzen. Sie wirkt blutdrucksenkend und entzündungshemmend.
Die Gartenpfingstrose stand früher mit ihrer Wurzel zur Verfügung, um in Zäpfchenform Darmkrämpfe zu mindern.
Ihre Blüten heilten Haut- und Schleimhauterkrankungen, sowie Fissuren, hauptsächlich solche im Analbereich, hervorgerufen durch Hämorrohiden.
Bei Erkrankungen der Atemwege war sie hilfreich und bei Gicht und Rheuma.Ein hilfreiches Wunder der Natur ist sie – die Rose ohne Dornen.
Abonnierte Blogs
Abonnierte Blogs
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- meinedrogenpolitik
- Teil 2 Einfach(es) Leben
- Der Amateur Photograph
- EINLADUNG zu PachT's BLOG
- ღ☀Hallöle ツ
- Maccabros
- Wildgans's Weblog
- ronnytauchenmitbella
- Gärtnern in Bremen
- Deister Hiking Trails
- bdsm for life :: BDSM Blog
- teamocomics
- Eisbär-Dom und sein BDSM
- jakobsweg ohne geld
- Who is Alice
- Hand&Gemacht
- Philea's Blog
- Gesellschaft, Politik, Reisen und mehr
- Arno von Rosen
Blogstatistik
- 324.125 hits
2015
-
Aktuelle Beiträge
- Märchen – Alices Abenteuer im Wunderland oder hinter dem Spiegel und was Alice dort fand 1. Juli 2022
- Märchen 18. Juni 2022
- Das ABC des Internet 12. Juni 2022
- Das Lied zum Tag 3. Juni 2022
- An eine Rose 29. Mai 2022
-
Utesandig
Wunderbar durch Bloggerwelt und über weiter Wiesen Feld, getrocknet Kräuter Duft tut weilen– beschaulich voll mit Kenntniszeilen -Rezepte, Arzenei,Suppentopf, immer weiser Schopf am Kopf– finden viel Geschichten leise, ihren Weg auf wohlbedachter Reise. Ein Garten gar befüllt von Blüten,die wehend zärtlich ein Geheimnis hüten und dieserhalben Trachtens Liebe weben – Einfach Leben
Schlagwörter
Advent Alltag Alter Barockgarten Schloss Lichtenwalde Blogger BUBE BUBE DAME KÖNIG Carly Simon Chemnitz DAME Deutschland Entspannung Erinnerungen Familie Frauen Freude Fritz Kalkbrenner Frühling Garten Gebrüder Grimm Geburtstag Genuss Gerhard Gundermann Glück Hans- Christian Andersen Heimat Herbert Grönemeyer Herbst Hildegard Knef Holger Biege ich Karat Kinder Kinderlieder Kindheit King's Singers Klostermedizin KÖNIG Leben Liebe Ludwig Bechstein Menschen Montag Märchen Ostsee Pause Pilze Politik Queen Reinhard Lakomy Reinhard Mey Roxy Music Ruhe Schnee Sommer Sonntag Stille Streng geheim Tamara Danz Terror Udo Jürgens Urlaub Veronika Fischer Veränderung Veränderungen Volkslieder Vorderfrauen Wahlen Weihnachten Weihnachtslieder Wilhelm Busch Wilhelm Hauff Winter Wochenende ZeitBlogroll
Neueste Kommentare
Utesandig bei Märchen – Alices Abenteu… Arno von Rosen bei Märchen – Alices Abenteu… Utesandig bei Märchen Nati bei Märchen Utesandig bei Märchen Einfach(es) Leben
Utesandig
Wunderbar durch Bloggerwelt und über weiter Wiesen Feld, getrocknet Kräuter Duft tut weilen– beschaulich voll mit Kenntniszeilen -Rezepte, Arzenei,Suppentopf, immer weiser Schopf am Kopf– finden viel Geschichten leise, ihren Weg auf wohlbedachter Reise. Ein Garten gar befüllt von Blüten,die wehend zärtlich ein Geheimnis hüten und dieserhalben Trachtens Liebe weben – Einfach Leben
Persönliche Links
sehr informativ, danke!
LikeLike
😘
LikeLike
Informativ … und schön 🌺
Herzliche Morgengrüße vom Lu
LikeLike
😘
LikeGefällt 1 Person
Wieder sehr interessantes Wissen, Arabella.
Meine sind schon verblüht.
LikeLike
😘
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeGefällt 1 Person
Schöne Pfingsttage 😊🦋🌻❤
LikeLike
Frohe Pfingsten
LikeGefällt 1 Person
schöne freie Tage mit Blick auf diese beeindruckenden Pfingstrosen, (danke für deine info)
LikeLike
😘
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ein Buch aus den 70ern, in dem ein französischer Mönch dieses Wissen zusammenstellte, inklusive diverser Rezepte. Manchmal krame ich es raus und koche seinen Beruhigungstee nach. Das alte Wissen ist sehr wertvoll
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar!!!
LikeGefällt 1 Person
Deswegen gibt es so wenige Pfingstrosen. 😉
LikeLike
Gar ne wahr;-)
LikeLike