Mein Kollege hat Pflaumen mitgebracht. Ganz wunderbare…blaue Zwetschgen, rote Mirabellen und sogar ein paar der herrlich saueren, gelben Spillinge.
Hefeteig kalt angesetzt, muss eine Nacht stehen, anderer Hefeteig dauert mir zu lang. Ich mache einfach einen Backpulverteig, aus dem ich sonst Guggelhupf backe.
Für den schnellen Teig braucht es:
250g gesiebtes Mehl
125g geschmolzene Butter
75g Zucker
1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
2 Eier getrennt
2-3 EL Milch
Die Pflaumen entsteine ich, während die Butter im Tiegel langsam schmilzt.
Mit etwas davon streiche ich meine Backform ein.
Gesiebtes Mehl, Backpulver, Zucker und Eigelb vermenge ich in einer Schüssel, dazu kommt die geschmolzene Butter, nochmal vermengen. Das geht gut mit dem Kochlöffel, ohne elektrische Hilfe.
Meinen alten, geliebten RG28 brauche ich nur zum Eischnee machen. Unter den Teig gehoben macht es ihn herrlich locker. Zum Eischnee schlagen habe ich etwas Salz dazu gegeben, so braucht der Teig selbst keins mehr. Sollte der Teig nach Zugabe des Eischnees noch zu fest sein, gebe ich etwas Milch dazu.
Auf den Boden lege ich die Pflaumen, reichlich, ein Obstkuchen braucht viel Obst und wenig Teig.
Butterstreusel dürfen nicht fehlen, für sie habe ich
125g zimmerwarme Butter
125g Mehl
125g Zucker
vermengt und auf die Pflaumen gestreut.
In 50 Minuten ist der Kuchen bei 180 Grad Umluft fertig gebacken.
Ein wunderbar fluffiger Boden, der die Feuchte der Pflaumen gut aufnimmt, ohne matschig zu werden. Fein der Buttergeschmack in Boden und Belag der sich mit der Säure der Pflaumen harmonisch verbindet.
Einen halben Kuchen haben die Kollegen meines Mannes bekommen, die andere Hälfe meine Kollegen. Es hat sich keiner beschwert.
Noch viel schneller ist der leckere Kuchen allerdings aufgegessen 😀 Dir ein wunderbares regnerisches Wochenende liebe Freundin!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mit Herbstessen lieber Arno:-)
Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Hmmm … lecker Pflaumenkuchen. Mit Sahne, einem schwarzen Kaffee. Da hätte ich jetzt mächtig Lust drauf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider alle:-) 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Einfach lecker.
Wir haben diesen Monat einen Pflaumenbaum eingepflanzt.
Ich freue mich darauf wenn ich davon den ersten Kuchen backen werde.
Dieses Jahr wird es öfters Apfelkuchen geben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der ist noch leckerer:-) 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ich habe deinen feinen Kuchen schon weg geputzt…! Ich wünsche dir einen angenehmen und ruhigen Sonntag. Ernst 🙂 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich.
Herzliche Grüße lieber Ernst
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Kuchen wäre genau das Richtige für diesen verregneten Samstag: herzhaft und lecker!
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt mir
Ein herrlich verregneter Sonnabend dafür:-) 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Habe ich auch gerade gemacht. Allerdings anders. Fertigteig :-(, dünnbelegt, Gut aus Sahne, Eiern etc.
Gefällt mirGefällt mir
Wie köstlich:-)
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich, probiere ich gleich mal…:) Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Guten Appetit
Gefällt mirGefällt mir