Zum Tag

In der alte Heimatstadt gewesen, den Brunnen – geliebter Treffpunkt – besucht, kein Geldstück hineingeworfen, immer werden wir zurückkommen.

Kindheitslieblingsläden stehen noch mit altmodisch deutschem Schriftzug darüber. Kein Fun, kein to go, einfach Süßwaren. Beruhigend.

Werbung

26 Antworten zu “Zum Tag

  1. Wo ist denn das ?
    Meine den gesehen zu haben, bei meiner kurzen „Rundreise“ durch die Region vor und in dem Erzgebirge…

    Like

  2. Ein gutes Gefühl, dass es Dinge gibt die sich nicht ändern! 🙂

    Like

  3. mir gefaellt der Brunnen. alles Liebe

    Like

  4. Hach jaaaa, diese alten Läden mit der Holzrahmentür, die Stuck vortäuscht. In N. sahen 3 Spielwarenläden so aus. Relikt aus den 20er Jahren, als jeder irgendwie überleben musste, und mal eben einen Laden aufmachte, indem er unten in die alte Wohnzimmerwand ein Loch reinhackte und diese Fake-Rahmen einsetzen ließ, die preiswert waren, weil auch der Tischler ums Überleben kämpfte… erst Kriegsanleihe, dann Inflation, dann verkaufen auf Pump, dann Deflation… die Weimarer Zeit kam einfach nicht aus dem Knick. und die Witwen der Ladengründer saßen dann in den 60er Jahren noch verbiestert zwischen einer Warenmischung aus Neuzeit und antik … Schatzgräberkindheit für mich.

    Gefällt 1 Person

    • Der Spielwarenladen ist längst Dönerbude. Nichts erinnert mehr an seine vergangenen Schätze, Weihnachtsmann mit Wackelkopf, Regale voller 1-Mark-Glück, Räuchermeckis, Badewannentaucher sind nur noch Erinnerung.

      Gefällt 1 Person

      • Seufz. Räuchermeckis und Badewannentaucher… die wären ja nicht mal mir mehr eingefallen! Mal sehen, was mir da noch einfällt: Uller(für die Lederhose), aufziehbare Blechmäuse, hölzerne Badewannensegler in passender Indianergröße, Flaschen-Hunde(die umstrickten Schnapsflaschen)… geht doch.

        Gefällt 1 Person

        • …zwei Wackelenten mit Bommelmütze, vorn ein Strick mit ner Kugel dran – über die Tischkante gelegt wackelten sie los…Magnethunde, einer schwarz, einer weiß…Plastebärchen, immer zwei an einem Band…

          Gefällt 1 Person

          • Die Magnethunde hatt’ich! Dann diese Schieberahmen, wo man die Buchstaben von „Ohne Fleiß kein Preis“ zusammenschieben musste, einzelne Krippenfiguren aus Lineol oder Pappmaché, kleine Beutel mit Glasmurmeln (-kugeln), Vierkantige „Zauberstäbe“, in denen so Glitzerzeug war und wenn man das schüttelt und in dieses viereckige Guckloch schaut, hätte man eine Ahnung kriegen können, was ein LSD-Trip ist, wenn man den Vergleich gehabt hätte … was nu oabor nich heeßen duhd, dass’ch LSD vermisst hädde indor Zohhne…

            Gefällt 1 Person

            • Ahhh, ein Kaleidoskoph…ja, hatte ich und die Schieberahmen auch. Kleine runde Rähmchen gab’s noch, in die in Löcher auf den bunten Bildern darin, musste man darin rumsausende Kugeln bringen…

              Like

  5. Ein Brunnen der beim plätschern spricht.

    Gefällt 1 Person

  6. Sehr schön !
    Ich mag solche Orte.
    Einkaufen kann man auch Online. Dazu braucht es keine 1 Euro Shops oder Mobilfunk-Läden.

    Gefällt 1 Person

  7. Ich fahre nächstes Wochenende in die alte Heimat Görlitz – es ist im Laufe der Jahre schöner geworden.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s