So oft sind es die einfachsten Dinge, welche schmecken. Sie wecken Erinnerungen an die Kindheit. Der liebste Apfelkuchen meiner Familie ist ein schlichtes Rezept. Für den Teig nutze ich das Rezept eines Rührkuchens, halbiere es, schütte ordentlich Äpfel darauf und bedecke das Ganze mit Butterstreuseln.
Der Garten ist zur Zeit ein duftender Ort.
Erstes Laub und Früchte geben ihm diesen ganz besonderen Herbstgeruch. Die Äpfel sind reif. Süß sind sie und knackig, ihr weißes Fruchtfleisch leuchtet beim Hineinbeißen unter der von der Sonne rotgefärbten Schale verlockend. Für meinen Apfelkuchen sammle ich die heruntergefallenen Äpfel, mir ist es schade um jeden Einzelnen.
Für unseren liebsten Apfelkuchen braucht es:
Für den Teig:
250g Mehl
125g Butter
75g Zucker
2 Eier
1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
Die Eier schlage ich mit dem Zucker schaumig, gebe dann die geschmolzene Butter dazu und siebe Mehl und Backpulver hinein. Den Teig gebe ich in eine 26er Form.
Für den Belag braucht es:
1kg Äpfel
25g Speisestärke
1/2 Messerspitze Vanille
Die Äpfel wasche, schäle und viertele ich. Dann vermenge ich die Apfelstücke mit Stärkemehl und Vanille und lasse sie auf den Teig purzeln. Seit ich bei Arno von Rosen lese, nutze ich kein fertiges Puddingpulver mehr, der Geschack ist deutlich besser, bei gleichbleibendem Ergebnis.
https://rosenkocht.wordpress.com/
Unordentlich und in großer Menge gebe ich die Apfelstücke auf den Teig. Der Kuchen wird dadurch wunderbar saftig, Stückchenzählerei gibt es hier nicht. Wer mag kann Mandelblättchen oder Rosinen untermengen…oder wie ich mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
Fehlen nur noch die Butterstreusel.
Es braucht dafür:
125g Butter
Mehl
Zucker
All das vermenge ich solange, bis die Streuseln leicht durch die Hände gleiten und gebe es dann auf die Äpfel.
Der Kuchen kommt für 50 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Backofen. Die Äpfel sind eine alte Sorte, 1956 pflanzten meine Großeltern die Bäume, die noch immer reiche Ernte bringen.
Ihr Geschmack ist mit keinem im Supermarkt gekauften Apfel zu vergleichen. Leider lassen sie sich nicht lagern. Meine Großeltern haben die Früchte an einen befreundeten Konditor verkauft, damals war das eine zusätzliche, lohnende Einnahmequelle. In unseren heutigen Zeiten, in denen für manche Überfluss an allem herrscht, achten nicht mehr alle auf die guten Gaben der Natur. Meine Arbeitskollegen freuen sich in jedem Jahr auf die Apfelzeit in meinem Garten, jede Woche nehme ich einen großen Korb voll mit, in den Haushalten apfelmust es dann um die Wette.
Ein Stück noch warmer Apfelkuchen ist für heute mein Abendessen, ich geniesse das sehr.
Der restliche Kuchen wird geteilt, eine Hälfte für die Kollegen meines Mannes, eine Hälfte für meine Kollegen, so kommen wir alle zu einem süßen, zweitem Frühstück, das hebt die Montagsstimmung.
Mein Gärtnergatte hat über das gesamte Wochenende für unseren Holzvorrat für den Winter 17/18 gesorgt. Am Freitagabend hat unser Sohn uns den Holzspalter eines Freundes gebracht. Damit geht die Arbeit viel leichter. Die großen Holzscheiben spaltet mein Gärtnergatte am Sonnabend, das Gerät macht Lärm, den tun wir unseren Nachbarn Sonntags nicht an.
Den Sonntag verbringt mein Mann mit Holzhacken, der Stapel wächst zusehends. Am Abend entspannt er sich an einem Feuer aus den Holzsplittern. Das Stück warmen Apfelkuchen dazu hat er sich redlich verdient.
Für diesen Winter haben wir Holzvorrat genug. Unser Holz holen wir mit Genehmigung im Wald. Der Förster kennzeichnet alte oder kranke Bäume, die mein Gärtnergatte fällt. Dafür hat er einen Kettensägenlehrgang besucht. Mit der Beräumung sorgen wir gleichzeitig für einen gesunden Wald. Das Holz braucht Zeit zum Trocknen, auch der übernächste Winter kann kommen.
Leeeerecker … Apfelkuchen muss warm gegessen werden. Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, ein Stück hab ich noch;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊👍🏻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wünsche dir einen genussvollen Herbst. LG von gartenkuss 🙋🐝
Gefällt mirGefällt mir
Grüne Grüße:-) 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einer meiner Lieblingskuchen! Feine Herbststimmung rundum bei euch. Ach, der Duft von Holz!!!
Gefällt mirGefällt mir
Gute Tage sind das.:-)
Gefällt mirGefällt mir
Satt an Sinneseindrücken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein leckerer Kuchen … mit der Ladung Streusel ein Gedicht!
Gefällt mirGefällt mir
🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gibt es kein Smiley das sabbert oder dem das Wasser im Mund zusammenläuft?
Meine Äpfel hole ich beim Bauern – unschlagbar gut. Und meine 2 Ster Holz kommen morgen. Schon geschnitten. Stapeln darf ich😅 Schwitzen für das gemütliche Feuer im Ofen.
Gefällt mirGefällt mir
Dann gibt’s bald Bratapfel:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warmer Apfelkuchen am Abend, was für eine köstliche Vorstellung 🙂 Goldstück futtert immer zuerst die Streusel herunter, manchmal bei allen 😀 Einen wundervollen Tag für dich liebe Arabella 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wir machen das natürlich nicht.;-)
Einen herzlichen Gruß zu dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fleißig, fleißig dieser Gärtnergatte. Wir haben jetzt vier Tage unsere Wohnung gestrichen. Bin völlig im Eimer. Schlimmer als jeder 10-km-Lauf! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Komm, da kannst du gleich noch mein Bad machen;-)
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, aber heute geht gar nichts mehr. So viele Treppen (ich meine Leiterstufen) bin ich in einem ganzen Jahr nicht gestiegen. Aber es war mal dringend nötig. Endlich ist es geschafft.
Gefällt mirGefällt mir
Gut gemacht:-)
Gefällt mirGefällt mir