Die Familienschleckermäulchen lieben Schokoladeneis…immer Schokolade…ist doch langweilig. Ich mag gerne Fruchteis und da ich das Eis mache, kann ich machen was ich will:-) Heidelbeeren mögen alle gern, Sahne auch – mache ich also ein Heidelbeersahneeis und dieses schön cremig.
Im Garten habe ich keine Heidelbeeren, frische Beeren bekomme ich gerade nicht ( es gibt nur diese gezüchteten, die haben nix in sich, nicht mal Farbe ), also greife ich auf Feinfrostbeeren zurück, sie werden eh wieder gefroren.
Heidelbeeren sind reich an Karotenen, die das Immunsystem und die Körperzellen gegen Bakterien und freie Radikale wappnen. Hoch dosiert findet sich Vitamin C gegen Infektionen und Erkältungen in ihnen. Außerdem enthalten Heidelbeeren viele Gerbstoffe ( Tannine ) die schleimhautbildend sind. Die blauen Beeren stillen den kleinen Hunger und helfen dennoch beim Abspecken.
Langsam lasse ich die gefrorenen Früchte auftauen, um sie dann zu pürieren und zu sieben.
Es braucht für mein Eis:
500g Heidelbeermus (dafür braucht es ca.750g Früchte)
ein paar einzelne Heidelbeeren
150m Milch
200ml Sahne
200ml gezuckerte Kondensmilch
2 Eigelb
1 ganzes Ei
Die Eigelbe schlage ich schaumig, gebe nach und nach die erwärmte Milch dazu und ziehe die Masse im Simmertopf zur Rose ab. Bei solch kleiner Milchmenge geht das schnell, nicht weg laufen, sondern rühren.
Der Sommer neigt sich, sein Licht verändert sich. Es wird gelber, runder, mein Eis spiegelt das. In die entstandene englische Creme gebe ich die gezuckerte Kondensmilch und rühre alles glatt. Dann kommt das Beerenmus dazu.
Was für ein Farbenspiel. Die nur leicht angeschlagene Sahne gebe ich hinein
und wieder folgt ein Farbenzauber. Cremig leicht wie die Eisbasis selber ist, wird auch das fertige Eis werden. Noch mehr Leichtigkeit bringt Eischnee.
Wieder verändert er die Optik. Eis machen ist eine Freude für jeden der Lust an der Schönheit ästethischer Alltagsdinge hat. Für 40 Minuten gebe ich die vorgekühlte Eismasse dann in die Eismaschine. 5 Minuten vor Ende kommen noch ein paar ganze Heidelbeeren in das Eis, nichts fühlt sich besser auf der Zunge an, als eine kleine, frostige Beere in all der Cremigkeit. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ein cremig-fruchtiges-leichtes Eisvergnügen, das mir sehr gut schmeckt. Die Idee gezuckerte Kondensmilch zu verwenden, tut selbst gemachtem Eis ohne künstliche Zusatzstoffe gut, es lässt sich nach dem Einfrieren nach einer kurzen Antauzeit wunderbar entnehmen und zu Kugeln formen.
Mal sehen was die Schokoladenfraktion dazu sagt.
Ich möchte bitte auch 2 Kugeln
Gefällt mirGefällt mir
Gerne:-) 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr lecker, dass Frühstück ist also schon mal fertig – köstlich zubereitet liebe Arabella 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein Frühstück würde ich mögen lieber Arno:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie lecker ist das denn…👀 Ich möchte auch. 😊😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Komm her:-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀 Schön wäre es.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was hat denn mehr Spaß gemacht? Die Herstellung oder das Essen? Ich vermute mal die Herstellung mit den schönen Farben. Und die Zufriedenheit, so etwas geschafft zu haben.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, für mich war auch das Essen großartig…ich liebe Eis
Gefällt mirGefällt mir
Klingt auf jeden Fall sehr lecker…
LG
Maccabros
Gefällt mirGefällt mir
Ist es.
Beste Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heidelbella!! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch ein feiner Name:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
…sagt auch meine Heidi 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich grüße sie dann mal freundlich:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde es bestellen … 😉😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Schokofan muss ich dem Eis auf jeden Fall ein wundervoll leckeres Aussehen attestieren. Da könnte ich mich vermutlich gar nicht sattessen. 🤗
Gefällt mirGefällt mir
Immer Schoko ist doch langweilig;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person