Die Rosenkohlzeit beginnt.
Bei diesem Gemüse scheiden sich die Geister. Die Einen lieben, die Anderen hassen es. Wir gehören zu den Ersteren.
Noch besser wird der Rosenkohl, wenn er den ersten Frost abbekommen hat. Dadurch verliert er seine Bitterkeit.
Ein gesundes Gemüse ist er auch jetzt schon.
Die hohe Konzentration von Vitamin B1 und Folsäure helfen bei Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, verleihen Lebenskraft und Vitalität. Vitamin B1 bildet zusammen mit Mangan und Proteinen im Stoffwechsel lebenswichtige Enzyme, die vor allem Gehirn und Nerven mit Glucose versorgen. Rosenkohl ist außerordentlich reich an Mangan. Zusätzlich besitzt er auch viel Kalium, das entwässernd wirkt.
Rosenkohl entsäuert und entschlackt. Seine Ballaststoffe wirken darmregulierend und beseitigen Verstopfungen.
Der hohe Vitamin C Gehalt kräftigt das Immunsystem.
Zurück zu meinem Mittagseinszweidrei…
Den geputzten Rosenkohl gebe ich für 10 Minuten in einen Topf mit sprudelnd kochendem Wasser.
Dann kommen die Köhlchen zum abschrecken in kaltes Wasser, dem gern Eiswürfel beigegeben werden können. So behalten sie ihre schöne grüne Farbe.
Das war 1…
Die heiße Gemüsebrühe verwende ich weiter.
In sie kommt nun 2… Das sind ausgesucht kleine Kartöffelchen mit feiner, zarter Schale. Das ist wichtig, weil die Schale mitgegessen werden soll.
Auch sie kochen 10 Minuten und werden dann abgegossen.
Bis sie ausgekühlt sind, mache ich mit dem Rosenkohl weiter.
In einer Pfanne zerlasse ich Butter. Wenn diese leicht gebräunt ist, kommt der Rosenkohl hinein und wird weiter gebraten.
Mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat gewürzt, kann er in aller Ruhe weitergaren.
Wenn die Köhlchen angeröstet sind, gebe ich einen knappen Eßlöffel Zucker darüber und noch ein Stückchen kalte Butter in die Pfanne und karamelisiere sie so. Mit einem winzigen Minischluck Sekt ablöschen und einreduzieren lassen.
Die Kartöffelchen viertele ich und gebe sie mit ihrer Schale auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Mit Olivernöl beträufelt und mit Meersalz, Pfeffer und Paprika gewürzt, kommen sie nun für ca. 45 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen und werden dort knusprig gebacken. Nach der Hälfte der Zeit wende ich sie.
Der Rosenkohl ist inzwischen auch gar und wird zum Schluß mit geriebenen Käse bestreut, der bei kleiner Temperatur vor sich hin schmelzen kann.
Fehlt noch 3.
In diesem Fall eigentlich 3 und 4. Für den Gärtnergatten gibt es heute gebratene Zunge. Da ich das nicht mag, gibt es für mich gebratene Putenbrüstchen.
Die Zunge habe ich am Vortag gekocht. Dazu Zwiebeln, Pfefferkörner, Selleriekraut und Salz gemeinsam mit der Zunge ca. 1 – 1,5 Stunden kalt aufgesetzt in Wasser kochen.
Wie beim Würzfleisch also.
https://teil2einfachesleben.wordpress.com/2015/09/24/waermendes-oder-wuerzfleisch/
Jetzt schneide ich die Zunge, nachdem ich sie gehäutet habe, in Scheiben und brate diese in brauner Butter an. Dabei pfeffere ich sie noch einmal leicht. Gesalzen sind sie durch das Kochen ausreichend.
Nebenbei brate ich meine Extrawurst.
1, 2, 3…fertig.
Die gebackenen Kartoffeln sind knusprig braun und der Käse im Rosenkohl zieht feine Fäden.
So mögen wir das
Dazu noch die gebratene Zunge
bzw. meine Putenbrust und ein gutes Herbstessen ist bereitet.
Das Fleisch noch mit brauner Butter begießen und…1, 2, 3…aufessen.
OMG ! ich liebe Rosenkohl. aber so hab ich das noch nie gesehen. muss ich unbedingt versuchen. mir schwimmt ein großer see im mund herum. und hunger hab ich jetzt auch.
komm gut in die neue Woche.
liebste grüße von mir
LikeGefällt 1 Person
Beste Grüße zurück und einen guten Tag<3
LikeGefällt 1 Person
es fühlt sich bei mir Rosenkohl
mehr als ein Strauss Rosen wohl
Ab jetzt mit Appetit in den Tag.
Danke + Wuff.
LikeGefällt 2 Personen
Für den Reim und das Laut geben danke ich. 😉
Sonniges. ..BELL…
LikeLike
Rosinenkohl fände ich übrigens viel schlimmer.
LikeGefällt 1 Person
😉
Ich denk mir einen aus.
LikeLike
Alternativ : Alle Blätter vom Rosenkohl ablösen & à la Creme zubereiten. Mögen sogar Rosenkohlhasser.
LikeGefällt 1 Person
So macht es meine Frau Schwiegermutter…ein feiner Tipp.
Danke und einen guten Tag .
LikeLike
Ich mag Rosenkohl ☺
Leider bin ich bei uns die einzige…. deshalb kommt er seeeehr selten auf den Tisch….
LikeLike
😉…die liebe Familie.
Beste Grüße
LikeGefällt 1 Person
Kohlenros, mas dag ich sehr!
Die Variante kannte ich nun nicht, zuletzt hatte ichs mal als Auflauf.
Aber es geht ja jetzt erst los!!!
Leckerlecker!!!
LikeGefällt 1 Person
Guten Tag…
haben Sie den Nichtmond erwischt…ich hab ihn verschlafen…:-(
LikeLike
Gut ausgeschlafen ist auch eine gute Idee.
Deshalb können Sie das nun tagsüber nachholen!
🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ein mondsensibles Krebslein ( auch keine passende Ausrede…ach ja;-) )
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich gehöre auch zu denen, die Rosenkohl mögen. Meist als Beilage zu Schnitzel. Geht aber auch anders, wie man sieht. Lecker.
LG, Eberhard
LikeLike
Ich esse den auch solo, damit bin ich aber ziemlich alleine😂
Liebe Grüße
LikeLike
Rosenkohl bitte gerne immer!
LikeGefällt 1 Person
Komm her…;-)
LikeLike
Ach!
LikeLike
😉
(Du bist immer ein bischen bei mir.<3)
LikeLike
Ja, ich weiß, was du meinst!
Warst du heute schon in der Badewanne?
LikeLike
Nein.
Ich war duschen. Die gesparte Zeit habe ich in Apfelkuchen investiert. Er ist noch warm! Fix!
LikeLike
Warmer Apfelkuchen? Immer! Die Woche fängt ja gut an 🙂
LikeLike
Jaa!
LikeLike
Das höre ich sehr gerne von dir!
LikeLike
Und du…zählst du schon die Tage?
LikeLike
Manchmal 🙂
Und einmal ist es eh noch eine Weile hin und ein anderes Mal praktisch um die Ecke.
LikeGefällt 1 Person
❤
LikeGefällt 1 Person
Ich wechsle jetzt das Medium und versinke in ein paar Papierseiten.
Einen feinen Abend noch für dich!
LikeLike
Bin dabei.
Nachti
LikeLike
Boah wie lecker!!! Mein Zahn tropft! Mmmmhhhh!!!
So probier ich den Rosenkohl dann bald auch mal, danke fürs Rezept! Bisher gehöre ich nämlich zu der Fraktion, die ihn jetzt nicht uuuuuuunbedingt dringend und sofort auf ihrem Teller finden muss. Es sei denn, er hat in Sahne gebadet.
Deine Variante klingt äußerst lecker und nicht ganz so hochkalorisch.
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Kalorienreich ist er auch mit der Butter und den Käse…schmeckt aber gut;-)
LikeGefällt 1 Person
Wird probiert … ohne 👅
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Ich mag ihn nicht besonders, zu bitter ! Rosenkohl ist aber eine sehr hübsche Bezeichnung, in meiner Gegend heißt er Kohlsprossen
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Ist auch ein schöner Name.:-) 🙂 🙂
LikeLike
Ich mag auch sehr gern Rosenkohl,,,, besonders als Salat, ach Quatsch , auch als Gemüse. Er hat einen besonderen Geschmack.
LikeLike
Ja. Ich liebe ihn!
LikeLike
Ich liebe Rosenkohl – ich hasse Zwiebel!
LikeLike
Ech?
Auch Schalotten?
LikeLike
Rosenkohl mit Mandelblättchen ich mag ihn so am liebsten
LikeLike
Das ist besonders fein…dann würde ich die Blättchen gezupft dünsten…hmmm:-)
LikeGefällt 1 Person
Wir sind noch nicht lange Fans von Rosenkohl. Aber blanchiert, halbiert und mit der Schnittfläche in die Pfanne gelegt, danach ganz leicht mit Zucker bestäubt und karamellisiert….. Hmmmmm…..
LikeLike
Jawoll, so schmecken sie ..
Liebe Abendgrüße
LikeGefällt 1 Person
Rosenkohl…mmmmmmh! Oberlecker! Mein Lieblingsgemüse ..und bei uns gabs heut Kürbissuppe…..soifz..hätte ich zugern getauscht.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag beides gern.:-)
Nachti Nixi
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie ich Rosenkohl liebe ❤ … am liebsten mit geschmelzter Butter ❤
LikeLike
Ich finde ich auch sehr lecker…
Einen guten Tag wünsche ich dir.:-)
LikeLike
Bin dir ja noch eine Antwort schuldig. Ja, auch Schalotten, Lauch, Schnittlauch und alles was zwiebelähnlich ist. Konnte ich schon als Kind nicht essen. Irgendwann hatte es meine Mutter auch eingesehen. Dann hatte es meine Frau versucht, auch ohne Erfolg. Es geht auch ohne, auch wenn viele das nicht glauben wollen. Wünsche einen schönen sonnigen Tag!
LikeGefällt 1 Person
Na klar geht das.
Einen sonnigen Tag für dich
LikeLike