Nun sind sie reif, die Weintrauben.
Diese oder nächstes Wochenende werden wir sie ernten. Und ausschließlich aufessen. Kein Wein, kein Gelee wird daraus gemacht, sondern wir essen sie schlicht und einfach auf. So groß wie Heidelbeeren sind sie einzelnen Beeren und aromatisch süß. Ein wenig im Geschmack wie schwarze Johannisbeeren, nur milder.
Trauben gab es schon im Garten Eden. Sie zählen zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit. Wein daraus zu machen, das ist ihre Hauptverwendung. Doch stecken die Beeren voller nützlicher Inhaltsstoffe.
Ihre ballastreiche Schale beseitigt Darmträgheit und Verstopfung. Trauben wirken entwässernd und entgiftend. Sie binden Fettstoffe und eignen sich damit hervorragend für eine Herbstdiät.
Der Harnfluß wird durch das Obst beschleunigt, dadurch werden Bakterien ausgeschwemmt. Entzündungen von Nieren und Blase werden somit vorgebeugt.
Außer Vitamin B12 sind alle B-Vitamine enthalten.
Vitamin B ist wichtig für den Kohlehydratstoffwechsel sowie für gute Nerven und das Gehirn.
Die in den Beeren enthaltene Fructose hebt den Blutzuckerspiegel leicht an. Die Folgen von zu niedrigem Blutzucker sind Müdigkeit, Nervosität und Konzentrationsmangel. Weintrauben sind damit richtige Fittmacher.
Reich an Folsäure regen sie die Blutbildung an und das in ihnen enthaltene Vitamin C stabilisiert das Immunsystem.
Weintrauben sind basisch. Solche Lebensmittel lindern arthrotische Beschwerden.
Wertvoll sind die in den Früchten enthaltenen Wirkstoffe Quercetin und Reservatrol.
Quercetin wirkt entzündungshemmend, antisklerotisch, antithrombotisch und fördert die Entspannung der Blutgefäßmuskulatur, wodurch der Blutdruck gesenkt wird.
Reservatrol schützt die Leber, verjüngt die Haut, repariert DNA-Schäden und normalisiert den Insulinspiegl.
Weintrauben sind ein wahrer Jungbrunnen und ein natürliches Gichtheilmittel. Selbst leichte Schmerzen bei rheumaähnlichen Beschwerden sollen sie lindern können.
Bei gekauften Weintrauben ist darauf zu achten, dass sie Kerne haben, denn diese sind gesund. In ihnen stecken die oben genannten wertvollen Pflanzenstoffe.
Zusätzliche finden sich in den Trauben: Mangan für die Knochen und die Schilddrüse, Magnesium für die Muskel-und Herz Funktion und Kalium, das einen zu hohen Salz-bzw. Natriumgehalt der Kost ausgleicht.
Gesunde Nervennahrung also.
Weintrauben sind sonnenhungrig. Die Vögel nutzen sie als letztes Mahl des Jahres, bevor sie in den Süden ziehen.
Deswegen sind unsere Trauben von einem Netz geschützt. Wir möchten sie allein futtern, den Vögeln habe ich schon meinen wundervollen Hollunder gegönnt.
Eine Traubendiät macht fit für die kommenden Wintermonate.
Dazu verzehrt man 500 g Weintrauben über den Tag verteilt und ergänzt mit 1000 Kilokalorien aus anderer Nahrung.
Darmentschlackt, entgiftet und innerlich gesäubert, braucht niemand die kommende Dunkelheit und Kälte zu fürchten.
eine menge wissenswertes! 🙂 da bin ich ja froh, dass wir unsere auch auffuttern. die sehen aus wie deine. allerdings laben sich hier auch die wespen daran. da hilft auch kein netz.
hab es gut heute!
hier geht gleich das wunderbare gewusel los. ❤
Gefällt mirGefällt mir
Viel Freude dir<3
Gefällt mirGefällt mir
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sie heilende Wirkung haben, so wie sie hie dargestellt werden. Weintrauben sind sicher nicht ungesund und sie sind lecker, aber dieses Spektrum von Wirkungsfähigkeit vermag ich nicht zu glauben.
Ich esse seit Jahren kein Obst, dafür mehr Gemüse, deswegen bin ich weder krank, noch müde oder habe abnormale b
Blutwerte.
Guten Appetit, ich hoffe, sie sind süß genug geworden.
Gefällt mirGefällt mir
Schön für dich.:-)
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Lasst es euch schmecken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, dieses Jahr sind sie wirklich fein.:-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich trinke sie lieber ;), sie bekommen mir leider so nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Auch eine feine Art zu genießen. ..:-)
Gefällt mirGefällt mir
Die bei SchwiePa sind alle längst abgeerntet und verspeist. Dieses Jahr war nicht viel dran an den Ästen.
Gefällt mirGefällt mir
Wir essen sie gern süß und haben sie deswegen hängen lassen…am Wochenende sind sie dran…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann vertreibe ich mal virtuell die Wespen
Gefällt mirGefällt mir
Für die Wespen ist es bei mir inzwischen zu kalt;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
naguuuuuuut
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂😘
Gefällt mirGefällt mir
auch wir haben in unsere ferien von den reben zu hause noch welche mitgenommen, die vor staren geschützt unter grünem schutz vor sich hin reifen.
Gefällt mirGefällt mir
Etwas muss man sich auch sicher stellen…;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Great info about your grapes! Well they say red wine is healthy too – in moderation!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist richtig.:-)
Die Dosis macht es.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sollen Euch munden, alle!!!
Ich habe leider keine Trauben an der Rebe … genieße dann ein Gläschen Roten!
Gefällt mirGefällt mir
Auch sehr lecker…;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Arabella, danke für die tollen Infos 🙂 LG Annette
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lach ..jetzt weiß ich warum mich die Weintrauben überall verfolgen: Herbstdiät…das it jetzt fällig!
Danke liebe Arabella, manchmal muß man per Weintrauben mit dem Zaunpfahl winken.
LG
Nixe
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das war eher für mich gedacht;-) 😉 😉
Gefällt mirGefällt mir
😆 Laß uns beginnen!
Gefällt mirGefällt mir
O.k.;-)
Gefällt mirGefällt mir
Leider habe ich nur noch klägliche Reste vom Wein und die Trauben werden immer von irgend jemand (?) geklaut. Aber gestern habe ich bei meiner Freundin welche genascht, wirklich lecker. ich würde sie auch alle einfach so verputzen.
LG Marlie
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir mausen die Amseln;-)
Gefällt mirGefällt mir
bei wahrscheinlich die Mäuse, da die Trauben am Boden sind.
Gefällt mirGefällt mir
Frechheit 😂😂😂
Gefällt mirGefällt mir
Haben halt auch einen guten Geschmack!
Gefällt mirGefällt mir
Ja!
Gefällt mirGefällt mir
wie immer, wieder ein interessanter Post,wirsind reich, in gewissem Sinne……
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt:-)
Gefällt mirGefällt mir
Bezieht sich nur auf rot e Trauben oder?
Gefällt mirGefällt mir
Ja.🍇🍇🍇🍇🍇🍇🍇🍇🍇🍇
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lasst sie euch schmecken. 🙂
LG, Eberhard
Gefällt mirGefällt mir
Danke, machen wir:-)
Gefällt mirGefällt mir
schicke mir welche, alles Gute
Gefällt mirGefällt mir
Komm dir welche holen;-) Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
schaffe ich nicht
Gefällt mirGefällt mir
Dann lasst es euch mal schmecken! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben dieses Jahr auch Unmengen und im Biergarten haben sich leider schon die Vöglein reichlich bedient.


Aber an denen, an der Pergola, habe ich mich auch schon einige male gelabt 😉
Es sind *Fragolino Trauben und zuckersüß 😉
Deine schaun auch super aus und direkt zum reinbeißen.
Danke für die vielen Infos, ist toll, was man so alles bei dir erfährt ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Feine Früchtchen, am Wochenende sind sie dran.,.
Jetzt mache ich mich an die Äpfel…Liebe Grüße ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Spaß Liebes…
hier zieht grad ein Sturm durch und ich habe erst mal alles vom Balkon gerettet, was weg fliegen könnte 😉
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Uschi, ich bitte um Verständnis wegen mangelder Beantwortung.
Meine Technik ist defekt.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles klar *winkezudir ❤
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir haben es Beeren in welcher Menge auch immer noch nie bis zur Marmelade geschafft. Höchstens (!) mal ein Heidelbeermus (mit viel Beerenschwund bis sie mal in der Pfanne sind).
Gefällt mirGefällt mir
Ah, Danke für den Hinweis eben, dann werde ich nun gleich mal Traubensaft trinken. 🙂
Aber meine Kerne in den Trauben sind wirklich riesig, sie machen ca. 1/4 des Inneren der Traube aus. Ich versuche, sie dennoch zu ein paar Rosinen zu trocknen, so als Test. Merci. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person