Quark macht stark

image

Die Schaukelinhaberin bekommt in ihrem eigenen Garten eine…na…eine Schaukel.
Wurde aber auch Zeit.
Reichten für meine Schwester und mich und meine Kinder – sowie für die Schaukelinhaberin selbst – zwei am oberen Ende verbundene Eisenstangen,
fertigt heute die Industrie ganze Schaukelinseln und verkauft diese mit großem Erfolg an ihren Sprösslingen wohlgesonnene Eltern.
Es ist das Pfingstwochenende, Zeit ist vorhanden und wir können nicht nur zusammen essen, wir arbeiten auch Hand in Hand.

image

So treffen wir uns am Samstagmorgen im Garten meiner Tochter. Wenn wir schon alle zusammen sind und gemeinsam die Schaukel aufbauen, brauchen wir unbedingt einen Kuchen der uns stärkt.
Was läge näher als ein Quarkkuchen, denn – Quark macht stark – !
Und weil es ein besonderer Tag ist, gibt es einen besonderen Quarkkuchen.
Einen mit Fruchtdecke.
Los geht’s.
Ich brauche:

Für den Quarkkuchen:

image

1 Kg Quark
400 g Zucker
100 g Gries
1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
4 Eier
125 g Butter
1/2 Päckchen Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
1 Msp. Zitronensäure

Für die Fruchtdecke:

image

500 g säuerliche Beeren
100g Gelierzucker 3:1

Die Butter lasse ich bei kleinster Temperatur zerlaufen und gebe sie dann in eine Schüssel, die Eigelbe und der Zucker sowie der Vanillezucker kommen dazu, alles wird schaumig verrührt.
Nach und nach dann den Quark und alle anderen Zutaten dazu geben.
Zum Schluß kommt der aus dem Eiweiß steif geschlagene Schnee, in den ich eine kleine Prise Zitronensäure gebe, dazu. Vorsichtig unterheben.

image

Dann in eine gefette, mit Grieß leicht ausgestreute Form geben und schön glatt streichen.
Der Kuchen kommt nun für ca. 40 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen.
Wenn er goldbraun aussieht ist er fertig.
Am besten kühlt er im Ofen bei geschlossener Tür ab, dann fällt er am wenigsten zusammen.
In der Zwischenzeit mache ich die Fruchtdecke.
Die Beeren – ich verwende eine Feinfrostmischung –  aufkochen, pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kernchen zu entfernen.

image

Vom fertigen Mus 300 ml abmessen (einiges geht beim sieben verloren) .
Diese 300 ml Beerenmus mit den 100 g Gelierzucker 3:1 nochmals aufkochen und abkühlen lassen.
Lauwarm auf den Quarkkuchen geben.
Meine Oberfläche ist nicht ganz eben – also meine sowieso nicht, aber die vom Kuchen auch nicht –  das macht in beiden Fällen gar nichts und im letzteren Fall ist es sogar hilfreich, da die Masse so wunderbar in den Kuchen laufen kann.

image

Die Köstlichkeit kühl stellen.
Sobald die Fruchtdecke fest geworden ist, kann probiert werden.
Vorher dekoriere ich mit Mandelstiften und Pistazienkernen. Und…da es ein Schaukelinhaberinkuchen ist… selbstverständlich mit Gummibärchen.

image

Hmm, genau der richtige Kuchen für fleißige Schaukelerrichter und Schaukelinhaberinen.

image

Glaub es mir und probier‘ es aus.
Komm !
image

Wir schaukeln durch die Welt !
image

Werbung

48 Antworten zu “Quark macht stark

  1. Ich hätte sofort geholfen für die Schaukelinhaberin eine Schaukel zu bauen. Bei der Belohnung

    Gefällt 1 Person

  2. ich liebe quarkuchen. auch hier gab es ihn früher mit grieß. heute natürlich nicht mehr. 🙂
    aber mit fruchtdecke ist eine sehr feine variante! 🙂
    und viel spaß beim schaukeln …

    Like

  3. Meiiii, beim Anblick dieses Kuchens läuft mir das Wasser im Mund zusammen, obwohl ich gerade erst einen auch sehr leckeren Käse-Rhabarber-Kuchen genossen habe…

    Gefällt 1 Person

  4. Also, mit dem Kuchen und dem fachmännischen Blick der Schaukelinhaberin kann doch gar nix schief gehen bei der Mission Schaukelaufbau!
    Und jetzt mal ehrlich: Das mit der Kuchendecke, von wegen nicht ganz eben, ist doch ein geheimer Familientrick um die leckere Fruchtsoße auch unauffällig aber gekonnt noch im Inneren des Kuchens zu verstecken, oder? Komm schon, gib es zu! Gib es einfach zu! 😉
    Viele liebe Grüße
    AnDi

    Gefällt 1 Person

  5. Conny Wituschinski

    Wouw …. Zum Reinknien 😄 hmmmmmmmmmmmmm 💫

    Gefällt 1 Person

  6. Einen schönen großen Garten hat sie, die Schaukelinhaberin!

    Gut dass der Kuchen eine Decke hatte! Weißt ja:

    Quark macht stark, aber Quark aleene macht krumme Beene! 😉

    Gefällt 2 Personen

    • Richtig!
      Der Garten ist ohne Zaun aufgeteilt. Es gibt noch mehr Nutzer. Das, so finde ich, ist eine wunderbare Lösung für den an die alte Villa angrenzenden Park, der dadurch seinen Charakter behält.

      Like

  7. Wow, das ist ja der reinste Aktivspielplatz.
    Da werden die SpielkameradInnen nicht lange auf sich warten lassen 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

  8. Ist ja richtig toll geworden.. jetzt kann die kleine Schaukelinhaberin ihn ihrem Element aufgehen 🙂 der Kuchen sieht natürlich auch sehr lecker aus und hat seinen Zweck wohl pflichtbewusst erfüllt.

    Schöne Feiertage wünsch ich dir 🙂

    Like

  9. Wow, das ist ja ein halber Spielplatz !

    Like

  10. Da hat sie ja eine edele Schaukelanlage gebaut bejommen – toll!
    🙂
    Das Rezept gefällt mir. So..mit der leckeren Fruchtschicht obenauf würde ich den Käsekuchen auch mögen.
    Einen schönen Abend wünsche ich dir.
    I. Nixe

    Like

  11. Mhmmm, das sieht lecker aus! Rezept kommt auf den Ausprobieren-Stapel in meinem Kochbuch. So, und nun könnt ihr gemeinsam schaukeln… Da gab es bestimmt ein paar Luftsprünge?

    Like

  12. Also mir gefallen besonders die Namen deiner Liebsten!
    „Schaukelinhaberin“ – „Gärtnergatte“
    Gibt es noch weitere so interessante Namen oder werden noch welche folgen? 🙂

    Like

    • Gibt es.
      Der Sohn ist der „Wissende“, die Tochter ist die „Fleissige“ und der Schwiegersohn ist der „Zugeflogene“.
      Nun hoffe ich auf weitere Enkel…dann werden wir sehen.;-)

      Like

  13. Ich bin begeistert! Hast du schon so große Kinder? Und sogar schon Enkel!, wenn du auf weitere hoffst!? Ist die Schaukelinhaberin jetzt deine Nachzüglertochter oder die Enkelin? Sorry, dass ich so neugierig bin.
    Wir haben auch zwei süße Kleine (drei und ein Jahr). Wir sind total verrückt nach ihnen. Aber das kennst du sicher!!!

    Like

    • Ja, ich habe früh angefangen, weil’s so schön ist…
      Meinereine ist 50, meine Kinder sind 31 und 27 und mein Enkelchen 2 Jahre alt.
      Da geht noch mehr…nicht wahr.;-)

      Like

  14. Aber sicher doch! Ist schon etwas unterwegs?
    Unsere Älteste wird nächste Woche 38! Das ist die mit den Enkeln. Sind eben alles Spätzünder. Ist wohl heute so. Jetzt hoffen wir auf unsere Jüngste, die nächsten Monat mit 31 heiratet. Dazwischen sind die beiden Jungs; aber da ist noch lange nichts in Aussicht, nicht mal verheiratet!!! Aber jeder muss sein Leben leben. Hauptsache sie sind glücklich 🙂 Schöne Pfingsten!

    Gefällt 1 Person

  15. Erst den Kuchen kosten und dann schaukeln oder umgekehrt – Sie könnens einem aber richtig schwer machen 😉
    Abendlichgediegene Grüsse aus dem vergnügten Bembelland

    Like

  16. Er sieht köstlich aus, das Rezept merke ich mir mal. Mit der Super-Schaukel hat Eure kleine Enkelin sicher noch sehr viel Spaß, toll sieht sie aus. Ich wünsche viele sonnige Tage dafür in diesem Sommer. 🙂

    Like

  17. Toll dein Garten. Da fühlt sich die Kleine bestimmt wohl. Danke für das Rezept. Quark in allen Variationen immer wieder gerne. Dir noch einen schönen Abend.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s