Alles zu seiner Zeit…
Momentan blühen die Veilchen.
Was ihnen den unverwechselbaren Zauber bringt, ist ihr Duft.
Dafür verantwortlich ist das Jonon.
So heißt der Duftstoff, welcher das Veilchen seit Jahrhunderten zur Blume der Liebenden macht.
Die klare, leichte Süße der kleinen, blau-violetten Blume ist unverwechselbar.
Immer hinterlässt sie den faszinierenden Eindruck von blumiger Reinheit, Unschuld und Frische.
Genauso wie ich mich fühle, wenn die ersten Sonnenstrahlen im neuen Frühjahr auf der Haut tanzen und wenn dieselbe Sonne die Erde wieder erweckt und sie ihren duftenden Atem verströmen lässt.
Nichts lässt im Moment an Gluthitze und vor Wärme flirrende Sommertage denken…und doch werden sie kommen.
Dann ist es gut, vorgesorgt zu haben und auf Erinnerungen aus dem Frühling zurückgreifen zu können, die Leib und Seele wohl temperieren.
Am besten gelingt das mit einem Veilcheneis.
Aufgetischt in brütender Hitze erfrischt es ungemein.
Verführerisch zart, fast sanft, leicht rosa in der Farbe, mit der kühlenden Frische von Joghurt und dem unverwechselbaren, fast eleganten Veilchenaroma ist es eine wahrhaftige Versuchung.
Um ein Veilcheneis herstellen zu können, brauche ich unter anderem Veilchensirup.
Genau diesen mache ich mir heute.
Sommervorrat – das ist doch etwas ganz Besonderes.
In den frühen Mittagsstunden – wenn der Tau auf den zarten Blüten getrocknet ist, die Sonne ihnen aber noch nicht die Kraft geraubt hat – mache ich mich an eine der schönsten Arbeiten die es gibt und pflücke Veilchen.
Nur die zarten Köpfe, keine Sorge, schon nach zwei Tagen ist an der ausgeraubten Stelle alles auf’s Feinste nachgewachsen.
Was ich hier habe ist ein wahrer Schatz.
Das Gefühl, die Hände voller Veilchen zu haben, ist unwiederbringlich.
Die Blüten riechen und strahlen und mir wird ganz froh zumute.
Ob das vom Duft der Veilchen kommt?
Soll er doch in der Lage sein Aggresionen abzubauen, unruhigen Schlaf zu verhindern und selbst Schockzustände mildern zu können.
Veilchenduft beruhigt und öffnet den Geist für Neues.
Wohl war, so fühle ich mich!
Bei diesem Anblick ist das bestimmt zu verstehen.
Immer wieder muss ich an ihnen schnuppern, es ist ein glücklich-zufrieden machendes Gefühl. Ich fühle mich so wohl…was für ein Fest der Sinne.
Das will ich an meine Liebsten weitergeben und deshalb nun aber zum Sirup.
Ich brauche:
400 ml Wasser,
400 g Zucker,
1 Pk. Zitronensäure oder 2 Biozitronen und natürlich Veilchen,
so viele Veilchen, wie in ein 400 ml fassendes Gefäß passen würden.
Das Wasser und der Zucker werden aufgekocht und die Zitronensäure oder die in Stücke geschnittenen Zitronen hinzugegeben. Ich nutze Ascorbinsäure, um eine klare Flüssigkeit zu bekommen.
Abkühlen lassen.
In die lauwarme Flüssigkeit kommen nun die Veilchenblüten hinein.
Ein Bild und Duft für die Götter!
Wenn umgerührt wurde, sieht es nicht mehr ganz so schön aus, der Duft der Veilchen soll aber auch in den Sirup übergehen und deswegen ist das Umrühren unerlässlich.
Das Gefäß gut verschließen, am besten mit Klarsichtfolie und für 4 – 5 Tage an einen sonnigen Ort stellen.
Täglich mehrfach schütteln oder umrühren, die Flüssigkeit muss sich rosa färben.
Nach der Ziehzeit den Sirup durch ein mit Küchenkrepp ausgelegtes Sieb filtern, um die Blüten und andere Schwebeteilchen zu entfernen.
Das bleibt von den Blüten.
Auf Küchenkrepp verteilt, am Besten geht das mit einer Gabel, trockne ich sie zu Dekorationszwecken.
Wenn ich’s locker sehe – und das tue ich – ist das die einfache Art von kandierten Veilchen
Der Sirup – von einem rosa, das einen in’s träumen bringt – wird noch einmal ganz kurz aufgekocht und dann in heiß ausgespülte Flaschen gefüllt.
In Sekt oder Mineralwasser gegeben, parfümiert und verfeinert er das Getränk optisch und geschmacklich.
Mein Sirup ist für sommerliches Eis gedacht, deshalb fülle ich ihn noch heiß in Schraubgläser und konserviere ihn so, portioniert, bis ich ihn benötige.
Ob ich euch erzähle wie Veilcheneis zubereitet wird?
Aber gewiss.
Alles zu seiner Zeit.
Es duftet quasi bis zu mir! Wunderbar!
Genieße den Tag, liebe Arabella!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das liest sich aber fein.<3
Heute mache ich das Gegenteil davon – Knobauchcreme.
Herzeliges
Gefällt mirGefällt 1 Person
Betööööörend! 😉
Gefällt mirGefällt mir
😀😀😄
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar, dieser Duft! 😊 Und die Farbe erst! 💕
Gefällt mirGefällt mir
Feenhaft 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 ❤ 🙂
Gefällt mirGefällt mir
wunderbar…und wie ich doch Veilchen liebe !!! ❤
Wünsche dir einen duftenden Tag – lieben Gruß Karin
Gefällt mirGefällt mir
Ein Pflänzchen, das erst in der Vielfalt der Gemeinschaft seine Wirkung entfaltet…
Herzeliges
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Arabella, es duftet bis hier 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Fein, fein, fein. ..:-D 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du schreibst so schön über das Veilchen, dass ich mir eines kaufen werde.
Gefällt mirGefällt mir
Ziel erreicht:-D 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Herzeliges
Gefällt mirGefällt mir
Mmhhh – Veilchenpastillen fallen mir dazu bloss ein…
Wochenendlichbedauerlichgraue Grüsse aus dem eintönigen Bembelland
Gefällt mirGefällt mir
Und die sind mir nicht bekannt, wobei sie neulich schon erwähnt wurden.
Vielleicht lockt Sie das Veilcheneis im Sommer;-)
Fröhlichbeschwingte Grüße aus dem Freistaat, Ihre Arabella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke…was man bei dir so alles lernen kann, bin immer wieder erstaunt und angenehm überrascht. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So ein schönes Lob! !!
Knicks und liebe Grüße ❤
Gefällt mirGefällt mir
Der Veilchensirup hat wirklich eine wunderbare Farbe 🙂 🙂
Ach ja, und einen wunderbaren guten Morgen wünschen wir Dir ❤ ❤
Gefällt mirGefällt mir
Guten Tag meine Liebsten<3
Nicht wahr. ..wie ein eingefangener Traum…
Heute habe ich das Gegenteil gemacht- Knoblauchcreme.:-D 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin überhaupt nicht der DIY-Typ. Aber deine Beiträge lese ich unglaublich gern. Jetzt sehe ich meine Veilchen (draußen wachsen sie wild) mit anderen Augen. Nein, sie bleiben stehen! 🙂
Liebe Grüße, Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hahaha…so dachte ich auch immer;-)
Um ehrlich zu sein, meine lasse ich auch stehen, obwohl sie wirklich nach zwei Tagen wieder da sind.
Im Garten meiner Tochter ist eine große Wiese voll davon…ein Paradies.
Wenn mir zu Beginn meiner Ehe jemand gesagt hätte, ich würde so etwas mal tun, wäre ich vor lachen vom Stuhl gefallen;-)
Herzeliges
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr beruhigend 😀
Gefällt mirGefällt mir
Was?
Das sie wirklich so schnell nachwachsen?
Es stimmt, ich habe nachgeschaut.:-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Neee, dass du dir das nie hast vorstellen können … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Haha, niemand in meiner Umgebung glaube ich konnte das…:-D 😀 😀
Ich war als untätige Leseratte und Langschläferin bekannt.;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich entdecke gewisse Parallelen zwischen deinem früheren Ich und mir. Naja, vielleicht könnte man „untätig“ etwas modifizieren … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine gute Idee:-D 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und herzlich danke ich für das „unglaublich gerne“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh bitte, gern! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider finde ich bei uns nicht genug für den Sirup, sonst würde ich gleich loslaufen, den Duft kann ich mir himmlisch vorstellen. Vielleicht werde ich ja doch noch fündig. Ein schönes Wochenende, liebe Grüße Marlies
Gefällt mirGefällt mir
In diesem Jahr ist es hier fast vorbei. ..ich hatte fette Beute, es reicht auch noch für Tee.:-D 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Du Glückliche, das es jetzt vorbei ist, hatte ich mir auch schon gedacht, das einzige wilde Exemplar, was ich sah, ist verblüht. Meine Mutter hat einiges im Garten, da werde ich nächstes Jahr mal was abzweigen. LG Marlies
Gefällt mirGefällt mir
Genau und als Trost für dich…demnächst gibt’s Löwenzahnsirup und den gibt es noch ein Weilchen…pretty in yelow 😀 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie schön, nur unsere Veilchen unter der Eibe sind Hundsveilchen, die duften garnicht . Heul
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht weinen…
Manchmal duften sie erst, wenn genügend davon ganz dicht zusammen im Beutel sind und sich gegenseitig zuwispern, ob sie wohl Tee oder Sirup werden.
Ein Duft einströmt nach einer kleinen Weile des ruhens. ..wie aus einer anderen Welt.:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist ja interessant, wusste ich gar nicht. Schön!
Veilcheneis? Ja, sehr gerne möchte ich wissen. Ich bin gespannt!
Dir ein schönes Wochenende wünsche ich.
Gefällt mirGefällt mir
Zum Geburtstag bekomme ich eine Eismaschine und dann geht’s los…
Bis dahin warte ich gemeinsam mit dir.:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Wehgeschrei beim Heißwerden hören nur Fantasieveilchenfabulierstiefmütterchen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Kleinen kommen ins lauwarme Zuckerwasser, damit sie sich nicht erschrecken.
Gefällt mirGefällt mir
echt schön, beste Grüße, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
Gefällt mirGefällt mir
danke, nett von dir
Gefällt mirGefällt mir
Ein tolles Hobby und eine schöne Idee.
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, ich hatte enorme Freude dabei.:-)
Gefällt mirGefällt mir
Im Essen mag ich das Aroma nicht so sehr, aber der Duft ist schön.
Gefällt mirGefällt mir
Zuerst hatte ich auch Bedenken, nicht das Eis dann nach „Tosca“ schmeckt…..;-)
Der Sirup ist aber eher frisch im Geschmack, durch die Ascorbinsäure.
Auf das Eis bin ich nun selber seeehr neugierig.
Gefällt mirGefällt mir
Schön vorsichtig dosieren
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe ein feines Rezept…mit Joghurt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤
Gefällt mirGefällt mir
Wow, was muss das Haus da herrlich duften 😀
Auf das Veilcheneis bin ich nun aber auch sehr gespannt 😀
Liebe Grüße von der silberdistel
Gefällt mirGefällt mir
Das dauert noch ein Weilchen…aber dann…hmmmmmmm
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ganz ehrlich Liebes,
ich fasse es einfach nicht, was ich bei dir noch alles lernen kann und das man aus Veilchen, Sirup gewinnt, ist mir noch nicht richtig eingegangen….
und dann noch Eis.
Siehst Du, wie ich den Kopf schüttel ? 😉
Arabella, du bist einfach ein Traum ❤
Gefällt mirGefällt mir
Nee,nee, die Veilchen sind einer. 😀 😀 😀 Einen ganz feinen Abend wünsche ich dir.<3
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, dir ebenso ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was du alles weisst und kannst, ich bin immer wieder überrascht.
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns zu Hause gab es oft Sirup.
Im Wasser als Limonade oder über den Pudding…ich mochte das sehr.
Das brachte mich auf die Idee den Sirup selber zu machen, es ist ganz einfach und ich weiß was drin ist…also außer haufenweise Zucker natürlich 😉
Aber man nimmt ja auch nur wenig davon.
Schöne Träume wünsche ich.<3
Gefällt mirGefällt mir