Alle haben wir aus unseren Kindertagen wohl ein Gericht, das uns besonders lieb war.
Bei meinem kommt noch eine DDR spezifische Note dazu.
Ich liebe Makkaroni mit Jagdwurst.
Diese Gericht kennt jeder ehemalige DDR – Bürger.
Kochschinken, der eigentlich zu den Makkaroni gehört, war eine Seltenheit und wurde nicht für solche profanen Speisen verwendet.
Freitag, am Nachmittag, stellte ich mich beim Fleischer an, meine Mutter löste mich später ab, so konnte sie Zeit sparen.
Wir kaufen den Fleisch- und Wurstbedarf für eine Woche ein.
Bei allen Einschränkungen, die Wurst war frisch vom Fleischer selbst gemacht und hielt auch ohne Konservierungsstoffe und Plasteverpackungen bis zum nächsten Einkauf. Vieles gab es in ausreichender Menge, gab es Kochschinken, sagte man:…und Kochschinken bitte.
Eine Angabe in Gramm war nicht nötig, jeder erhielt 3 – 4 Scheiben zugeteilt und fertig.
Aber vom Schinken wollte ich eigentlich gar nicht erzählen. Seine Knappheit machte es notwendig, Jagdwurst als Ersatz zu den Makkaroni zu braten.
Mir schmeckt das heute noch gut und deswegen gibt es bei mir gelegentlich Makkaroni mit Jagdwurst.
Dazu gibt es eine Tomatensoße, die es so auch in der DDR gegeben hat.
Selber aus Tomaten hergestellt, Dosentomaten gab es nicht.
Ketschup in kleinen Flaschen war ebenso Mangelware, man erwischte ihn aber. Es war nicht der heute bekannte Ketschup, eher eine gewürzte Tomatensoße, die meine Mutter einfach erwärmte und über die Makkaroni gab.
Das geht mir zu weit, ich mache eine ganz einfache Tomatensoße selbst.
Dazu brauche ich:
Dosentomaten,
Olivenöl,
Knoblauch,
Salz, Pfeffer und Zucker,
etwas getrockneted Basilikum und
flüssige, süße Sahne.
In einem Topf das Olivenöl erwärmen und den Knoblauch dazugeben, damit das Öl seinen Geschmack annimmt.
Die Tomaten dazu und alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Basilikum kommt nun hinein und ich lasse alles sacht vor sich köcheln.
Ganz am Ende gebe ich die süße Sahne dazu, dass nimmt den fruchtig, tomatigen Geschmack, den der Gärtnergatte nicht mag. Wer ihn gern hat, lässt die Sahne einfach weg.
Das war schon alles.
Das ich Riesaer Makkaroni für mein (N)ostalgieessen verwenden ist Ehrensache.
Feine, handgemachte Pasta gibt es ein anderes Mal.
In einem kleinen Tiegel zerlassen ich ein großzügiges Stück Butter und nein, nein, es kommt kein Salbei hinein, sondern die geschnittene Jagdwurst.
Nun wird sie schön kross gebraten.
Die Rotweinauswahl zum Essen steht fest, es ist ein Rotkäppchen Rotwein – ein einfacher, guter Dornfelder.
Wichtig bei diesem Gericht ist Käse, ja kleine Berge davon sogar. Und selbstverständlich kein Parmesan, der war in der DDR nicht zu bekommen.
Also tut es ein guter Gouda, frisch gerieben und in enormen Mengen.
Der Käse kommt auf die heißen Makkaroni und wird mit der ebenso heißen Jagdwurst-Butter-Mischung übergossen und muss beim Verzehr zerlaufen und Fäden ziehen.
Das ganze Gericht ist eine mir äußerst schmackhafte, dabei schnelle und preiswerte Variante der Nudelzubeteitung vergangener Tage.
Ich mag’s und mein Gärtnergatte auch.
Jagdwurst gab und gibts auch im Wessiland. Mich kann man allein schon mit dem Namen jagen.
Gutemorgengrüsse aus dem erwachenden Bembelland
Gefällt mirGefällt mir
So dachte ich mir.
Immernochfrostumdienasehabende Grüße, Ihre Arabella
Gefällt mirGefällt mir
Hi hi, ich komm demnächst mal vorbei, mit einer Jagdwusrt bewaffnet. Mal schauen, ob Sie reißaus nehmen 😀
Unausgeschlafenebaustellenbetrachtende Grüße von der Schäl Sick.
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenne sie auch und sie schmeckt soooo köstlich 😃!! Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Nicht wahr.
Herzeliges
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nehm’s lieber ohne Wurst. Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Blumenfee.
Deine Lilifee
Gefällt mirGefällt mir
Meine Lilifee, guten Morgen, du bekommst alles wie du magst…<3
Es ist alles im Wachsen bei dir?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wachstumsschmerz inklusive.
Gefällt mirGefällt mir
M….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi. Gab es bei uns erst am Wochenende 🙂 Ich mach es allerdings ein klein wenig anders. Manchmal gibt es auch Jägerschnitzel 🙂 Lieben Gruß 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Gärtnergatte würde Jägerschnitzel auch verspeisen…ich weigere mich bissel:-D 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wir wandeln es auch ein wenig ab. Anstelle von Spaghetti gibt es ein Süßkartoffelpürree 😉
Gefällt mirGefällt mir
Auch hexenhaft köstlich;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und schmecken sie genauso wie früher? Knoblauch gabs ja auch nicht:) Schön das du das Rezept gepostet hast!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Knoblauch hatten die Großeltern im Garten. Aber meine Mutter mochte ihn nicht.
Ja ich glaube alles was hauptsächlich aus Fett besteht schmeckt noch genauso:-D 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, Makkaroni mit Jagdwurst: Das kenne ich auch und ich mag es heute noch – mein Kleiner sogar auch. Der macht allerdings noch Maggi darauf, weil uns oft das ungarische Gewürz nicht zur Verfügung steht. So, am Wochenende koche ich das gleich nach – so lange habe ich genau diese Art der Makkaronis nicht mehr gegessen. DANKE 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse. Bei uns gibt’s das oft.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt wirklich total lecker. Wir würden allerdings Fleischwurst bevorzugen. Die Tomatensoße machen wir übrigens genau so. Allerdings ohne Sahne, wegen dem fruchtigen Geschmack.
Ach ja, und einen guten Morgen unsere Gutste 🙂 🙂
Mussten heute früh raus 😦 😦 Es geht auf ein Seminar. Sind mal gespannt wie es wird. Bis bald ❤ ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Erfolg.
Mögen sie euch in Scharen folgen.
Herzeliges ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 😀 😀
Danke ! Wir werden berichten 😉 😉 ❤ ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bitte darum.:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤ ❤
Gefällt mirGefällt mir
Also unser Schätzchen:
Das Seminar war super.
Ich habe eineinhalb Stunden lang Fragen der PflegeschülerInnen beantwortet.
Das hat mir wie immer riesigen Spaß bereitet. Sie waren voll dabei und sehr interessiert.
Froschi hat mir vom Rucksack aus souffliert 😉
Und wir haben schon eine Option für das nächste Mal. Ist das nicht toll?
Also Froschi und ich sind begeistert 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist es.
Und ich wünsche, es wird mehr.
Fein, Fein, Fein.<3
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, das wünschen wir uns auch.
Im Mai ist schon das nächste Seminar. Diesmal mit SozialpädagogikstudentInnen.
Auch wir können nur sagen: Fein, Fein, Fein ❤ ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schwesternschülerin war ich vor 35 Jahren auch mal:-D 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich vor 25 Jahren Sozialpädagogikstudent 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Alte Zeiten;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie Herr Ärmel bereits sagte, kann man mich auch mit Jagdwurst jagen, aber Deine Geschichten aus dem Alltag sind immer wieder klasse.
Gefällt mirGefällt mir
Fein, dass du sie liest, werter Sir, und die s und ss Durcheinanderbringerei vergiebst.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
MEINE LEIBSPEISE ❤ ❤ ❤
Gefällt mirGefällt mir
Wie der Gärtnergatte 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
schoene Erinnerungen
Gefällt mirGefällt mir
Ja.:-)
Gefällt mirGefällt mir
Mit Muskat wurden und werden die Makkaroni gewürzt — und die Soße muß nach dem Käse auf den Teller! Ja!
Gefällt mirGefällt mir
So ist es. (Bei manchen:-D 😀 :-D)
Liebe Grüße, ich bin froh, dass du weiter tgl. bloggst.
Gefällt mirGefällt mir
Dazu brauche ich: immer einen, der das Gekleckere hinterher wegwischt…aber lecker!
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe ein Kätzchen von der Schaukelinhaberin übrig:-D 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mensch, das muss Lätzchen heißen…dieses Handy:-D 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja wirklich Berge von Käse. Ich weiß gar nicht, in welchem Alter ich überhaupt das erste Mal Parmesan gegessen habe. Bei uns gab und gibt es nur heimischen Bergkäse.
Bei der Wurst bin ich mir unschlüssig. Eher nicht mein Fall, vermute ich. Nur wenn ich Gast bin, dann esse ich brav alles. Irgendwie schmecken Einladungen immer.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist nur mein Teller, du solltest den Teller des Gärtnergatten sehen;-)
Und Bergkäse mag ich sehr!
Gefällt mirGefällt mir
Trotz Zeitmangel, schönen Tag, KLaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Kindergartenlieblingsessen schlechthin! Ich kenne noch die Variante mit der panierten, gebratenen Jagdwurstscheibe…
Gefällt mirGefällt mir
„Jägerschnitzel“ ,:-D 😀 😀 😀 😀 , wahrscheinlich wegen der „Jagd“wurst.;-)
Gefällt mirGefällt mir
Genau. Gibt’s für mich heute nicht mehr, aber der Rest der Familie futtert das mit Begeisterung. Hat wieder Spaß gemacht zu lesen :o)
Gefällt mirGefällt mir
Und mir macht’s immer Spaß deine Antworten zu hören.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Arabella gute Idee Nudeln könnte ich auch mal wieder kochen hatte ich ja schon lange nicht mehr einen schönen Tag und ein frohes glückliches Wochenende wünscht dir Klaus in Freundschaft
Gefällt mirGefällt mir
Na bei solch lieben Wünschen wird das Wochenende bestimmt großartig. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
O ja, das esse ich auch heute noch unheimlich gerne. Und natürlich mit Jagdwurst. Ein Imbiss ganz in der Nähe hat genau das ebenfalls im Angebot. Und es schmeckt noch immer. Ich möchte es nicht mal nostalgisch nennen, denn in der Schulspeisung mochte ich es ganz und gar nicht. Aber das lag wohl an der Qualität der Schulspeisung im Allgemeinen. Ich habe das Gericht, mit Jagdwurst, nach der Wende sozusagen wiederentdeckt.
LG, Eberhard
Gefällt mirGefällt mir
An die Schulspeisung habe ich jetzt überhaupt nicht gedacht…oh, unsere war zu erst in einer Baracke. ..schlimm, eigentlich eine Geschichte wert.;-)
Herzeliges
Gefällt mirGefällt mir
Würde sicherlich eine traurige Geschichte werden. :-))) Da gab es bestimmt keine großen Unterschiede.
LG, Eberhard
Gefällt mirGefällt mir
Eine sehr traurige, bis auf Dampfnudeln…
Herzlich grüße ich dich.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde deine dazwischengestreuten DDR-Infos immer sehr interessant. Schönen Tag >3
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde das gar nicht so sehr DDR Info’s benennen…eher Kindheitserinnerungen…
Einmal, ich erinnere mich genau, saß ich beim Fleischer auf der Bank und dachte, dass meine Mutter unter all den Frauen die Schönste sein.:-)
Liebe Grüße zu dir mein Sternchen ⭐
Gefällt mirGefällt mir
Ja, für dich sind es „nur“ Kindheitserinnerungen, aber für mich sind es Berichte aus einem Land, das es nicht mehr gibt und das ich auch nicht kennengelernt habe ..
Gefällt mirGefällt mir
Damit hast du Recht.
Schlafe gut.<3
Gefällt mirGefällt mir
Gute Nacht ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt ein Genuß…ich mochte den Knoblauchgeruch der Jagdwurst schon als Kind sehr – da gabs beim Fleischer ein Scheibchen davon gratis.
So, wie du deine Spaghetti machst….ja so würd ich sie bestimmt auch mögen, mit viel Käse darauf versteht sich 🙂 Lecker!
Grüßle
Gefällt mirGefällt mir
So mache ich sie nicht immer;-)
Schlaf schön
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja,
das gab es bei mir auch öfter und es ging so schnell und hat immer geschmeckt 😉
Die frischen Tomaten aus dem eigenen Garten waren natürlich ein Genuss !!!
Hast mich auf eine Idee gebracht Liebes, das werde ich mal für den Enkel machen und da kochen wir wieder zusammen *KLASSEEEEEEEEE 🙂
Einen sonnigen Abendgruß für dich…
herzeliges ❤
Gefällt mirGefällt mir
Dann grüße ihn dabei von mir.<3
Gefällt mirGefällt 1 Person
Werde ich tun, merci und bei dir hat es ihm auch gut gefallen 😉
Über deine „Vorderfrauen“ hat er sehr geschmunzelt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich sehr.
Nachti
Gefällt mirGefällt 1 Person
wir essen das auch immer noch bzw. immer wieder ^^ Jägerschnitzel gibt es auch oft bei uns … manchmal mit Kartoffelbrei und manchmal mit Tomatensoße und Nudeln 😉
LG TB
Gefällt mirGefällt mir
Wir auch. ..und wir mögen es.
Gefällt mirGefällt mir
Jawoll, das ist immer noch lecker, auch Jägerschnitzel gibt es hier gern. Übrigens habe ich statt Jagdwurst auch gern Wiener Würstchen genommen.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt mir
Das war meiner Frau Mutter wohl nicht möglich, weil ich die alle aufgeschnappert habe. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Jagdwurst ist ja würziger als Kochschinken.
Aber ich hatte vor ein paar Tagen dran gedacht, mal wieder einen Topf Nudeln mit Gehacktes zu machen, das mochten wir immer sehr, sehr gern, sogar kalt haben wir es abends dann aufgegessen, lach.
Auch mit Tomatensoße.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, es gab so vieles…einfach leckeres. ..
Schlaf gut.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, genau. sogar im Westen.
Gefällt mirGefällt mir
Sicher doch.
Die Kindheit kennt keine Himmelsrichtung.
Gefällt mirGefällt mir
so ist es, so war es
Gefällt mirGefällt mir
…und so soll es bleiben.
(Denn wahrlich ich sage euch, wenn ihr nicht wieder werdet wie die Kinder…)
Nachti
Gefällt mirGefällt mir
Schlaf schön
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Freitage waren bei uns so ähnlich. Nach der Schule zum Bäcker, anstellen, um ein Weißbrot zu ergattern (die waren nach 20 Min. aus). Dann Mutter ablösen beim Fleischer…
Und bei uns waren es Spaghetti, mit Jagdwurst und geriebenem Käse (ohne Tomatensauce, dafür mit angebratenen Zwiebeln und Knoblauch veredelt)
Kindheit…
Deine Sauce ist aber einen Versuch wert…
Schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
Das wünsche ich dir auch.:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ixh gestehe ,,, seid ich dieses Rezept gelesen habe … geht es mir nicht mehr aus dem Kopf … und ich bin wild entschlossen, genau dieses Rezept mal auszuprobieren … von daher ein herzliches Dankeschön … ich werde berichten wie es mir gemundet hat … nachdem meine verehrte Frau Gemahlin Vegetarerin ist … kann ich also nur „alleine“ berichten.
Gefällt mirGefällt mir
Dazu spielen Sie dann bitte die Musik Ihres gerade veröffentlichten Beitrages.
😀 😀 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir